jeweils ab 18 Uhr
13. Januar, bei Han und Eva an der Gerberngasse 21 21. Januar, bei Familie Schär-Moser an der Wasserwerkgasse 2 26. Januar, Kirchgemeinde Nydegg im Aaretreff 27. Januar, Gerberngasse 24, eingeladen vom ganzen Haus Das Januarloch ersetzt die Adventsfenster. In der Vorweihnachtszeit herrscht in vielen Kalendern Dichtestress: Adventsanlässe mit den Arbeitskolleginnen, Glühwein-Apéros mit Freunden und Familienfestessen bestimmen die besinnliche Zeit vor Weihnachten. Das hatauch das beliebte «Adventsfenster» in der Matte zu spüren bekommen: Immer weniger Mättelerinnen und Mätteler fanden Zeit, im Rahmen des Anlasses ihre Nachbarinnen und Nachbarn zu besuchen. Zudem fielen die zwei letzten Ausgaben den Coronamassnahmen zum Opfer. Deswegen haben sich im Frühjahr 2022 engagierte Anwohnerinnen, Mitglieder der Leistvorstandes und Verantwortliche der Kirchgemeinde Nydegg zusammengesetzt. Gemeinsam wurde entschieden, den Anlass «Adventsfenster» versuchsweise in den Januar 2023 zu zügeln. Dann aber nicht mehr unter Namen «Adventsfenster», sondern als «Januarloch». Die Durchführung ist ähnlich wie beim «Adventsfenster»: Man öffnet an einem Abend die Türe für seine Nachbarinnen und Nachbarn und stellt etwas Kleines zum Knabbern und Feines zum Trinken auf den Tisch. Start ist jeweils 18 Uhr, bis ca. 20 Uhr oder Wunsch der Gastgeber. Eingeladen sind alle Mättelerinnen und Mätteler. Was tun, wenn im Advent zu viel los ist? In der Matte hat man darauf eine originelle Antwort gefunden.
In der Vorweihnachtszeit herrscht in vielen Kalendern Dichtestress: Adventsanlässe mit den Arbeitskolleginnen, Glühwein-Apéros mit Freunden und Familienfestessen bestimmen die besinnliche Zeit vor Weihnachten. Das hat auch das beliebte «Adventsfenster» in der Matte zu spüren bekommen: Immer weniger Mättelerinnen und Mätteler fanden Zeit, im Rahmen des Anlasses ihre Nachbarinnen und Nachbarn zu besuchen. Zudem fielen die zwei letzten Ausgaben den Coronamassnahmen zum Opfer. Deswegen haben sich im Frühjahr 2022 engagierte Anwohnerinnen, Mitglieder der Leistvorstandes und Verantwortliche der Kirchgemeinde Nydegg zusammengesetzt. Gemeinsam wurde entschieden, den Anlass «Adventsfenster» versuchsweise in den Januar 2023 zu zügeln. Dann aber nicht mehr unter Namen «Adventsfenster», sondern als «Januarloch». Die Durchführung ist ähnlich wie beim «Adventsfenster»: Man öffnet an einem Abend die Türe für seine Nachbarinnen und Nachbarn und stellt etwas Kleines zum Knabbern und Feines zum Trinken auf den Tisch. Ab Ende November kann man sich in einem Kalender im Mattelädeli für einen Termin eintragen. Das «Januarloch» findet ab der zweiten Woche im neuen Jahr statt. Zum ersten Mal sind dieses Jahr Geschäfte aus dem schwarzen Quartier am ersten Advents-Anlass geöffnet.
Es seien nicht alle Überraschungen verraten, die es an diesem Sonntag in der Matte zu entdecken gibt, aber doch als kleiner Vorgeschmack einige Highlights des bunten Bouquets: Im Buchladen «Einfach lesen» finden von 13 Uhr bis 15 Uhr Signierstunden mit Peter Maibach (Bucht der Diva), Regine Frei (Verlorenes Spiel) und Regula Bucher (Homöopathie für die Frau) statt. An der Schifflaube 28 öffnet die Fotografin Nicole Stadelmann ihre Tür und bietet für nur 25 Franken ein Porträtshooting. Die perfekte Gelegenheit für alle, die schon lang ein neues Bewerbungsfoto brauchen. Ebenfalls öffnen Brigitta Rumo-Di Prenda und Karin Bisanti-Di Prenda ihr Geschäft «Di Prenda – Mode und mehr» an der Schifflaube. Nebst dem gleichnamigen eigenen Modelabel finden sich dort handgefertigte Unikate, wie Bilder Schmuck und mehr. Alte Schätze und schöne Trouvaillen für unter den Weihnachtsbaum finden sich im «MattePostBrocki», denn die Brocante ist ebenfalls mit von der Partie. Zum Glück gibt es in der Hälfte der Matte auch die Möglichkeit, sich zu stärken. Das «Fischerstübli» öffnet an diesem Sonntag nicht mit der klassischen Karte, sondern mit einem speziell für diesen Anlass ausgewählten Angebot. So gibt es wärmenden Glüh-Gin aus der Mattebrennerei und für Hungrige wird in der Küche gezaubert. Zudem hat es beim Fischerstübli Stände, an denen es Weihnachtsgeschenke zu kaufen gibt. Auch der Matte-Leist ist vor Ort. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr kann am Stand des Leists unter anderem ein Adventskranz gewonnen werden. Ebenfalls geöffnet hat die «Töpferei Bern» in der Gerberngasse. Erika Sidler verkauft in ihrem Laden Keramik und gibt Einblicke in ihr Atelier. Ein kleiner Tipp: An diesem Tag sollte man nicht über die Nydeggtreppe spazieren, sondern über den Nydeggstalden. Denn dort haben unter anderem das Kleiderlabel «Viento» wie auch das «Atelier Pam» geöffnet. Die Matte freut sich, dieses Jahr das erste Mal Teil des „Ersten Advents“ zu sein und hoffentlich möglichst zahlreichen Besuchenden die versteckten Schätze und tollen Geschäfte in der Matte näher zu bringen. Das gilt auch für die Mättelerinnen und Mätteler, denn dieser «Erste Advent» ist die ideale Gelegenheit, Geschenke im eigenen Quartier zu besorgen, sich zu treffen und etwas zu plaudern. An diesem Adventssonntag wäre es sicherlich besonders schön, würden auch einige (natürlich brandschutz- und energietechnisch einwandfreie) Lichtlein in der Matte leuchten oder wenn der ein oder andere festliche Adventsschmuck an Fenster oder Türen zum Blickfang würde. Natürlich sind auch weitere Ideen aus dem Quartier willkommen. Wir laden alle neu zugezogenen sowie langjährigen Mätteler/innen zu einer gemütlichen Apérorunde ein. Gerne wollen wir die Gelegenheit nutzen, um uns auszutauschen, uns neu oder besser kennenzulernen, unseren Lieblingswohnort zu feiern und gemeinsam anzustossen.
Wann und Wo? Freitag, 6. Mai, um 17 Uhr, auf dem Plätzli neben dem Wöschhüsi Auf eine Anmeldung via E-Mail an matteleist.info@gmail.com freuen wir uns! Aber auch ein Spontanbesuch ist möglich;) Am 26. April 2022 findet die 144. Hauptversammlung des Matte-Leists statt. Zu Gast werden der Stadtingenieur und Leiter des Tiefbauamt Reto Zurbuchen und die Projektleiterin des Hochwasserschutzprojekt Bern Dina Brügger sein. Sie werden den aktuellen Stand des Projekts vorstellen und Ihnen anschliessend für Fragen zur Verfügung stehen.
26. April 2022 Saal Restaurant Zähringer, 1. Stock 18.00 Hauptversammlung Matte-Leist 19:15 «Hochwasserschutz-Projekt»: Information der Stadt mit anschliessender Fragerunde 20:30 Apéro Es sind auch Nicht-Mitglieder und künftige Mitglieder herzlich willkommen. Einfach ohne Stimmrecht bei der HV. Es ist auch möglich, nur zum 2. Teil (ab 19:00 Uhr) dazu zu kommen. Nach den Erfahrungen mit verschiedenen Anlässen im 2021 hat der Vorstand des Leists entschieden, eine Umfrage zum Thema «Veranstaltungen in der Matte» durchzuführen. Ziel ist es, die Anliegen, Wünsche und Erwartungen des Quartiers besser zu kennen und breiter abzustützen. Die Informationen aus der Umfrage werden wir mit der Gewerbepolizei teilen, die für die Bewilligungen von Veranstaltungen zuständig ist. Auch will der Leist-Vorstand mehr Grundlagen zu Verfügung haben, wenn er für um eine Einschätzung gebeten wird.
Hier geht’s zur Umfrage: https://findmind.ch/c/pjLL-6Yaz Kollektiv Mami präsentiert
Ausstellung | Aktion „Weil Wünschen hilft“ Off-Space Litfasssäule Matte Bern (vis-a-vis Schifflaube 16) Vernissage | 25. März 2022, ab 18 Uhr mit Kollektiv Mami, musikalischer Umrahmung von Valérie Violet, Apéro, Flaschenpost Kollektiv Mami lädt ein zur feierlichen Eröffnung
Sanctuary 2.0 Was macht Arielle in der Litfasssäule? Eine wunscherfüllende Installation Freitag, 29. Oktober 2021 / 18 Uhr Litfasssäule im Mattequartier / vis-a-vis Schifflaube 16 Mit Kollektiv Mami, Apéro mit Aarebowle, musikalische Begleitung von Valerie Violet Nun ist es eine beschlossene Sache: Die Poststelle in der Matte schliesst am 31. Dezember 2021. Ab dem 1. Januar 2022 gibt es dann neue Mieter für die ehemaligen Posträumlichkeiten. Der Verein Charôtel mietet das Ladenlokal vom neuen Stockwerkeigentümer und plant darin unter anderem eine Postagentur. Der Verein setzt sich dafür ein, dass langzeitarbeitslose Menschen über 50 durch Praktika im Arbeitsmarkt bleiben. Die Posträumlichkeiten werden ab Anfang 2022 zu einem Brockenhaus umgebaut. Voraussichtlich Anfang April soll der Umbau fertig sein und die Postagentur in der Brockenstube eröffnet werden. Es ist nicht das gesamte Angebot der Post in der Partner*innenfiliale verfügbar: Briefe und Pakete ins In- und Ausland können aufgegeben und abgeholt werden. Es können Einzahlungen gemacht und Bargeldbezüge mit der PostFinance Karte bis zu einer Limite von 500 Franken getätigt werden.
Der Bundesrat hat am letzen Mittwoch entschieden, dass in den Innenräumen von Restaurants eine Zertifikatspflicht gilt. Dies betrifft auch die Teilnehmenden unserer HV vom 14. September. Alle Teilnehmenden werden gebeten ein Covid-Zertifikat vorzuweisen.
Vielen Dank. Im Zusammenhang mit den bereits laufenden Sanierungsarbeiten an den Schulgebäu- den der Volksschule Matte sind Teile des Aussenraums, vor allem des Sportplatzes nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzbar. Dieser Platz ist aber gerade bei den jüngsten Quartierbewohnern und -bewohnerinnen sehr beliebt und fehlt. Um einen Ausgleich für den fehlenden Freiraum zu schaffen, wird ein Teil des Mühlenplatzes temporär um- gestaltet.
Um den notwendigen Platz zu schaffen, werden elf Parkplätze des Mühlenplatzes um- platziert, zwei davon sind für Menschen mit Behinderungen. Sie werden nicht aufgeho- ben, sondern in unmittelbarer Umgebung temporär verschoben. Für zwei weitere Park- plätze, die bereits von der Baustelle belegt sind, konnte leider kein zweckmässiger Er- satz gefunden werden. Auch vier Motorradabstellplätze werden vorübergehend aufgehoben. Der so freigewordene Teil des Mühlenplatzes wird während der Dauer des Vorhabens für Fahrzeuge gesperrt und möbliert. Der temporär umgestaltete Platz kann von Mitte Oktober 2021 bis voraussichtlich Ende Juli 2022 genutzt werden. Das Vorhaben wird als Verkehrsbeschränkungsverfügung im Anzeiger vom 8. September 2021 publi- ziert. Nach Abschluss der temporären Umgestaltung wird der ursprüngliche Zustand auf dem Mühlenplatz wiederhergestellt. Wir hoffen, mit diesen Massnahmen die durch die Baustelle verursachten Einschränkun- gen reduzieren zu können und vor allem den Kindern wieder mehr Freiraum zu geben, solange das Provisorium auf dem Sportplatz steht. Wir danken Ihnen für Ihr Verständ- nis. Information Temporäre Umgestaltung Mühlenplatz Ende August findet in der Matte das Streetfoodfestival statt. Auf dem Mühleplatz sowie in Teilen der Gerberngasse und der Schifflaube sind Stände, Foodtrucks und Attraktionen vorhanden. Der Eintritt ist gratis.
Der Leist-Vorstand hat im Vorfeld sowohl Veranstalter als auch die Gewerbepolizei darauf hingewiesen, dass solche Veranstaltungen nicht von allen Mättelerinnen und Mätteler begrüsst werden und gemeinsam mit Stadt & Veranstalter versucht, die Einschränkungen fürs Quartier möglichst gering zu halten. Die Bewilligungen für den Mühlenplatz werden von der Gewerbepolizei vergeben, teilweise werden wir aber um unsere Einschätzung und Mithilfe gebeten, so auch in diesem Fall. Wir haben unsere Bedenken für eine Veranstaltung in dieser Grösse geäussert, aber können und wollen auch nicht a priori gegen Alles sein. Wir werden sicherlich nach dem Sommer das Gespräch mit der Stadt suchen und schauen, welche Veranstaltungen im nächsten Jahr in der Matte stattfinden. Details zum Streetfoodfestival Fr. 27. August 2021, 17.45 Uhr – 23.30 Uhr Sa. 28. August 2021, 11:45 Uhr – 23:30 Uhr So. 29. September 2021, 11:45 Uhr – 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.streetfood-festivals.ch Besuchende brauchen ein Covid Zertifikat und einen amtlichen Ausweis sowie zusätzlich die Krankenkassenkarte beim Testing. Der Veranstalter kümmert sich um ein Konzept gegen Foodwaste, um ein umfassendes Gesundheitskonzept und um den Pandemieschutz. Der Zutritt zum Festival kann nur Getestet, Geimpft oder Genesen. Testmöglichkeit werden bereitgestellt. Die Buslinie 30 durch die Matte fährt am Freitag und Samstag nicht. Dafür bleibt der Matte-Lift Badgasse / Münster-Plattform bis 24 Uhr in Betrieb. Informationen für Anwohner Alle Infos für Anwohnende finden Sie hier: Anwohnerschreiben Donnerstag: 26.08.21 8 Uhr bis 22 Uhr: Anzeichnen Stände, abladen Lastwagen, Aufbau Infrastruktur, Freitag: 27.08.21 8 Uhr bis 00.30 Uhr: Rest Aufbau, Einweisung der Stände. Zufahrt ist erschwert – Anschliessend Event mit Musik im Hintergrund (17.45 Uhr bis 24 Uhr, Musik bis 22 Uhr) und Bereitstellung/Reinigung nächster Tag. Samstag: 28.08.21 9.15 Uhr bis 00.00 Uhr: Vorbereitung und Event mit Musik im Hintergrund (11.45 Uhr bis 24Uhr, Musik bis 22 Uhr) und Bereitstellung/Reinigung nächster Tag. Sonntag: 29.08.21 9.15 Uhr bis 00.00 Uhr: Vorbereitung und Event ohne Musik im Hintergrund (11.45 Uhr bis 20 Uhr). Danach Abbau, Aussteller verlassen das Gelände bis 24 Uhr Montag: 30.08.21 8 Uhr bis ca. 12 Uhr: Rest Abbau Event und Endreinigung Aussengelände, Zufahrt – evtl. erschwert. Personen mit einer offiziellen Parkkarte der Stadt Bern ("M" oder "3000") können während der Dauer des Festivals gebührenfrei am Klösterlistutz parkieren. Bei Fragen vor oder während dem Festival steht Konrad Begert (079 272 91 92) zur Verfügung. Dieses Jahr sind drei Foodtruck/Streetfood Festivals in der Matte geplant: 9. bis 11. Juli: Foodtruck-Happening (nur Mühlenplatz betroffen) 27. bis 29. August: 11. Streetfood-Festival Bern (Mühlenplatz und Gerbergasse betroffen und gesperrt) 8. bis 10. Oktober: Foodtruck-Happening (nur Mühlenplatz betroffen) Der Flohmarkt, der bisher auf dem Mühlenplatz stattfand, wird neu auf der Münsterplattform durchgeführt. Dies gibt Platz für neue Veranstaltungen. Die Veranstalter haben die Auflagen, die gesamte Anwohnerschaft frühzeitig auf die bevorstehenden Anlässe aufmerksam zu machen und eine Telefonnummer anzugeben, unter welcher eine verantwortliche Person während des Aufbaus und der Durchführung erreichbar ist. Seit dem 1. März ist die Linie 23 als Rufbus-Angebot ohne festen Fahrplan unterwegs. Der Pilotbetrieb startet in seinen letzten Betriebsmonat. Der Betrieb wird per 30. Juni 2021 planmässig eingestellt.
Wenn Sie noch mitfahren wollen, buchen Sie eine Fahrt via das Buchungssystem: BuchungsApp (tdimo.net) Mit der Auswertungsphase ab Juli startet der wichtige Schlussteil des Projekts. Die Projektpartnerinnen EWB, Migros, die Stadt Bern und die Migros werden weiterhin involviert sein. Sobald die Erkenntnisse ausgewertet sind, informiert BERNMOBIL. Sehr geehrte Damen und Herren
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen sieht sich die Post gezwungen, ihre Filiale im Matte-Quartier in absehbarer Zeit zu schliessen. Das Ziel der Post ist, die heutige Filiale Bern 13 Matte noch in diesem Jahr in eine Filiale mit Partner umzuwandeln. Sollte dies nicht gelingen, wird die Postfiliale in der Matte mutmasslich ersatzlos aufgehoben. Eine ersatzlose Aufhebung der bestehenden Postfiliale würde von der Post, vom Matte-Leist und von der Stadt Bern gleichermassen sehr bedauert. Deshalb gelangen wir mit diesem Schreiben an Sie und bitten Sie darum, sich im Interesse aller Bewohnerinnen, Bewohner und Gewerbetreibenden der Matte mit Ideen für mögliche Partner an uns zu wenden bzw. zu prüfen, ob eine Partnerlösung in Ihrem Geschäft denkbar wäre. Solche Partnerlösungen werden von der Post finanziell abgegolten und bieten ein Potenzial, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Die Stadt ist gerne bereit, Sie bei der Lösungsfindung zu unterstützen; bei Platzknappheit besteht gemäss ersten Abklärungen die Möglichkeit, eine Lagerbox an der Gerberngasse 31 zu platzieren. Die Post, der Leist wie auch die Stadt Bern setzen alles daran, so rasch als möglich eine Anschlusslösung zu finden bzw. eine solche zu unterstützen, um eine ersatzlose Schliessung der Matte-Postfiliale zu verhindern. Dabei zählen wir auf Ihre aktive Mithilfe! Sollten Sie eine Möglichkeit sehen oder sogar selber Interesse haben, so freuen wir uns sehr auf eine unverbindliche Kontaktaufnahme mit der Stadt Bern oder mit dem Matte-Leist (via Webseite www.matteleist.ch) bis Ende Juni. Im November 2020 hat die Stadt Bern über den Baukredit für die Gesamtsanierung der Matteschule abgestimmt. Der Kredit wurde angenommen. Im Juni 2021 beginnt mit der Erstellung eines Schulraumprovisoriums der Bau. Mitte 2023 soll die Gesamtsanierung abgeschlossen sein.
Information zu den Bauetappen Am ersten Februar startet normalerweise die Anmeldung für die Teilnahme am Vide Grenier, der jeweils am letzten Samstag im April stattfindet.
In Anbetracht der Umstände (Pandemie-Schutzmassnahmen; geschlossene Geschäfte bieten keine Anmeldemöglichkeit etc.) werden wir ihn nun zum zweiten Mal absagen müssen. Dies haben die beiden Organisatorinnen zusammen mit dem VAL-Vorstand beschlossen. Ob eine Verschiebung des Anlasses in den Herbst (Sept/Okt) möglich ist, wird frühestens anfangs Juli entschieden werden können. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden und die treuen Besucherinnen und Besucher gerne darüber wieder informieren. Bleiben Sie gesund und hüten Sie noch für eine Weile ihre „Verkaufsschätze“ auf den nächstmöglichen Termin. 25. Januar 2021 Stellungnahme des Vorstandes des Matte-Leists zur Schliessung der Postfiliale in der Matte Der Vorstand des Matte-Leists bedauert die Schliessung der Postfiliale und ist dem Matte-Lade dankbar, dass er als Partnerfiliale eine ersatzlose Schliessung der Post verhindert. Als bekannt wurde, dass die Post die Schliessung zweier Poststellen in der Altstadt Bern prüft, sammelten die Vereinigten Altstadt Leiste VAL im Frühling/Frühsommer 2017 Unterschriften für den Erhalt der beiden Poststellen Matte und Kramgasse, die am 8. Juni 2017 der Post übergeben wurden. Die klare Forderung der Petition: Die Poststellen in der Matte und in der Kramgasse sollen erhalten bleiben. Das war seitdem immer die klare Haltung des Vorstandes des Matte-Leists gegenüber der Post. Für die Post hingegen war klar: die Filiale in der Matte in ihrer jetzigen Form kann so nicht weiterbestehen. Der Leistvorstand seinerseits hat versucht, so viel Service publique wie möglich in der Matte zu halten, am liebsten die Poststelle in ihrer jetzigen Form. Noch immer ist das Quartier von keinem Tagesbus erschlossen, was den Gang zu einer anderen Poststelle beschwerlich macht. Zudem sind möglichst viele Geschäfte und eine gute Infrastruktur wichtige Eckpfeiler für ein belebtes und aktives Quartier. Die Zusammenarbeit zwischen Post und Vorstand war gut, auch wenn die Zielvorstellungen unterschiedlich waren. Der Leist-Vorstand hat die Post bei ihren Abklärungen nach Möglichkeit unterstützt. So haben wir 2018 verschiedenste Geschäfte im Quartier angeschrieben, ob ihrerseits ein Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Post bestehe, daraus haben sich ein paar Folgegespräche zwischen Post und Interessenten ergeben, aber keine konkreten Lösungen. Die Abklärungen für mögliche Partnerlösungen blieben damit erfolglos. Die Post wollte das Vorgehen vorantreiben und stellte eine ersatzlose Schliessung in den Raum, sofern keine Partner-Lösung realisiert werden könne. Nach dieser Entwicklung hat sich der Matte-Lade entschieden, Partner der Post zu werden. Der Vorstand des Leists begrüsst diesen Schritt vom Matte- Lade und freut sich, dass so ein Teil der Leistungen der Post erhalten bleiben. Der Vorstand bedauert aber dennoch sehr, dass die Poststelle nicht in gewohnter Form mit allen Dienstleistungen erhalten werden kann. Für den Matte-Leist Eleonora Massini, Präsidentin Matte-Leist Medienmitteilung Schliessung Postfiliale in der Matte Am Donnerstag, 8. Oktober hat der Matte-Leist-Vorstand per Zufall erfahren, dass dieses Wochenende ein Foodtruck-Festival auf dem Mühliplatz stattfindet.
Weder der Leist, noch Anwohnende und Gewerbetreibende sind über das geplante Festival vorinformiert worden. So konnte sich niemand auf das Wochenende vorbereiten. Auch gab es kein Konzept für alternative Parkmöglichkeiten, einen Situationsplan oder Informationen zu einem Schutzkonzept. Wir konnten, in Absprache mit der Gewerbepolizei kurzfristig noch erwirken, dass dieses Wochenende keine Parkbussen in der Matte verteilt werden. Nach der Betriebseinstellung aufgrund des Coronavirus freuen wir uns, ab dem 10. August mit dem selbstfahrenden Kleinbus (Linie 23) wieder für die Anwohnenden in der Matte und im Marzili unterwegs zu sein. Dazu gibt es diverse Neuigkeiten:
Liebe Nachbarinnen & Nachbarn, liebe MättelerInnen, liebe Gewerbetreibende
Aussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Massnahmen. Gestern sind engagierte AnwohnerInnen, BeizerInnen und Vorstandsmitglieder des Leists kurzfristig zusammengekommen, um verschiedene Massnahmen zu koordinieren. Im Moment existieren folgende Angebote im Quartier: Hauslieferdienst der Matte-Beizen Unsere Quartier-Beizen bieten ab sofort einen Hauslieferdienst an. Unter Voranmeldung bis 21.00 Uhr am Vorabend bereiten sie ein feines Mittagessen zu und liefern euch dieses zwischen 12.00 – 13.00 Uhr aus. Alle Beizen werden abwechselnd ein feines Zmittag kochen mit frischen und saisonalen Zutaten. So können wir euch eine Freude bereiten und zudem unsere Quartierbeizen unterstützen. Menu mit Fleisch oder Vegetarisch à je 15.- Franken inkl. Lieferung Anmeldungen tätigen und Auskunft einholen könnt ihr unter folgenden Nummern: Corinne Hulliger 079 720 71 01 Lea Steinmann 076 303 49 97 Das Angebot wird von allen Matte Beizen gemeinsam getragen: Fischerstübli, Ligu Lehm, Mühlirad und Suresh Unterstützungsangebot für Risikogruppe Solltet Ihr zur Risikogruppe gehören, ein geschwächtes Immunsystem haben und Hilfe brauchen gibt es ein Unterstützungsangebot von jungen Anwohnenden. Wer Hilfe beim Einkaufen, bei Botengänge oder anderem benötigt, kann sich bei Eleonora Massini melden: 076 405 47 79 Hilfe wird anschliessend koordiniert. Wer ebenfalls Mithilfe anbieten möchte & nicht einer Risikogruppe angehört kann sich ebenfalls gerne melden. Weitere Angebote / Koordination Wir alle wollen gemeinsam und solidarisch zusammenarbeiten während dieser aussergewöhnlichen Zeit. Der Vorstand des Leists hilft jederzeit bei der Koordination von weiteren Massnahmen und unterstützt bei der Kommunikation innerhalb des Quartiers. Vorschläge, Ideen (beispielsweise zur Kinderbetreuung) können bei Eleonora Massini (076 405 47 79) platziert werden. Den Weisungen des Bundes sind, bei allen Angeboten, jederzeit Folge zu leisten. Info des Matteleists zu Corona Da uns zwei langjährige Mitglieder verlassen, suchen wir Verstärkung im Vorstand. Wer unseren kleinen und feinen Verein gerne tatkräftig unterstützen möchte, meldet sich am besten direkt bei Eleonora Massini (076 405 47 79). Die Ressorts und Aufgaben werden im Vorstand so verteilt, dass jeder seine persönlichen Interessen und Fähigkeiten einbringen kann und die freiwillige Vorstandsarbeit fägt. Wir erzählen gerne unverbindlich mehr darüber, Vorkenntnisse sind keine nötig.
Wir freuen uns auf Sie. Leider müssen wir die geplante Hauptversammlung vom April verschieben. Der Vorstand des Leists hat in der letzten Sitzung geschlossen entschieden, dass aufgrund von Corona im April keine HV stattfinden kann. Wir werden im Mai entscheiden, ob die HV im Juni oder erst im September nachgeholt werden wird.
Die Vorstands-Mitglieder Thierry Kneissler und Samuel Massini als Mitglieder des Vorstandes, Eleonora Massini als Präsidentin und Dominic Senn & Peter Ammann als Revisoren bleiben interimsmässig bis zur erfolgten HV im Amt. Alle Unterlagen werden per Post an die Leistmitglieder verschickt. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und hoffen auf Ihr Verständnis. Freundliche Grüsse Der Vorstand des Matte-Leists |
Kategorien
All
Archiv
January 2023
|