MATTELEIST
  • Leist
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Aktuell
  • Agenda
  • Quartier
    • Parkplatzumfrage
    • Hochwasser-Warnung
  • Medien
  • Kontakt

Aktuelles & Themen

Gesamtsanierung Matteschulhaus

17/2/2021

 
Im November 2020 hat die Stadt Bern über den Baukredit für die Gesamtsanierung der Matteschule abgestimmt. Der Kredit wurde angenommen. Im Juni 2021 beginnt mit der Erstellung eines Schulraumprovisoriums der Bau. Mitte 2023 soll die Gesamtsanierung abgeschlossen sein.

Information zu den Bauetappen

Absage des Vide Grenier 2021

1/2/2021

 
Am ersten Februar startet normalerweise die Anmeldung für die Teilnahme am Vide Grenier, der jeweils am letzten Samstag im April stattfindet.
In Anbetracht der Umstände (Pandemie-Schutzmassnahmen; geschlossene Geschäfte bieten keine Anmeldemöglichkeit etc.) werden wir ihn nun zum zweiten Mal absagen müssen. Dies haben die beiden Organisatorinnen zusammen mit dem VAL-Vorstand beschlossen.
Ob eine Verschiebung des Anlasses in den Herbst (Sept/Okt) möglich ist, wird frühestens anfangs Juli entschieden werden können. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden und die treuen Besucherinnen und Besucher gerne darüber wieder informieren.
Bleiben Sie gesund und hüten Sie noch für eine Weile ihre „Verkaufsschätze“ auf den nächstmöglichen Termin.

Stellungnahme zur Schliessung der Postfiliale in der Matte

25/1/2021

 

25. Januar 2021

Stellungnahme des Vorstandes des Matte-Leists zur Schliessung der Postfiliale in der Matte

Der Vorstand des Matte-Leists bedauert die Schliessung der Postfiliale und ist dem Matte-Lade dankbar, dass er als Partnerfiliale eine ersatzlose Schliessung der Post verhindert.

Als bekannt wurde, dass die Post die Schliessung zweier Poststellen in der Altstadt Bern prüft, sammelten die Vereinigten Altstadt Leiste VAL im Frühling/Frühsommer 2017 Unterschriften für den Erhalt der beiden Poststellen Matte und Kramgasse, die am 8. Juni 2017 der Post übergeben wurden. Die klare Forderung der Petition: Die Poststellen in der Matte und in der Kramgasse sollen erhalten bleiben. Das war seitdem immer die klare Haltung des Vorstandes des Matte-Leists gegenüber der Post. Für die Post hingegen war klar: die Filiale in der Matte in ihrer jetzigen Form kann so nicht weiterbestehen.

Der Leistvorstand seinerseits hat versucht, so viel Service publique wie möglich in der Matte zu halten, am liebsten die Poststelle in ihrer jetzigen Form. Noch immer ist das Quartier von keinem Tagesbus erschlossen, was den Gang zu einer anderen Poststelle beschwerlich macht. Zudem sind möglichst viele Geschäfte und eine gute Infrastruktur wichtige Eckpfeiler für ein belebtes und aktives Quartier.

Die Zusammenarbeit zwischen Post und Vorstand war gut, auch wenn die Zielvorstellungen unterschiedlich waren. Der Leist-Vorstand hat die Post bei ihren Abklärungen nach Möglichkeit unterstützt. So haben wir 2018 verschiedenste Geschäfte im Quartier angeschrieben, ob ihrerseits ein Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Post bestehe, daraus haben sich ein paar Folgegespräche zwischen Post und Interessenten ergeben, aber keine konkreten Lösungen. Die Abklärungen für mögliche Partnerlösungen blieben damit erfolglos.

Die Post wollte das Vorgehen vorantreiben und stellte eine ersatzlose Schliessung in den Raum, sofern keine Partner-Lösung realisiert werden könne. Nach dieser Entwicklung hat sich der Matte-Lade entschieden, Partner der Post zu werden. Der Vorstand des Leists begrüsst diesen Schritt vom Matte- Lade und freut sich, dass so ein Teil der Leistungen der Post erhalten bleiben. Der Vorstand bedauert aber dennoch sehr, dass die Poststelle nicht in gewohnter Form mit allen Dienstleistungen erhalten werden kann.

Für den Matte-Leist
Eleonora Massini, Präsidentin Matte-Leist


Medienmitteilung Schliessung Postfiliale in der Matte

Keine Information zum Foodtruck-Festival in der Matte

8/10/2020

 
Am Donnerstag, 8. Oktober hat der Matte-Leist-Vorstand per Zufall erfahren, dass dieses Wochenende ein Foodtruck-Festival auf dem Mühliplatz stattfindet.
 
Weder der Leist, noch Anwohnende und Gewerbetreibende sind über das geplante Festival vorinformiert worden. So konnte sich niemand auf das Wochenende vorbereiten. Auch gab es kein Konzept für alternative Parkmöglichkeiten, einen Situationsplan oder Informationen zu einem Schutzkonzept.

Wir konnten, in Absprache mit der Gewerbepolizei kurzfristig noch erwirken, dass dieses Wochenende keine Parkbussen in der Matte verteilt werden.

Vermisste Tür

6/8/2020

 
Wir vermissen die Tür der Litfasssäule. Wer sie findet, darf sie uns gerne zurückbringen.
Bild

Information zum Matteschnägg

13/7/2020

 
Nach der Betriebseinstellung aufgrund des Coronavirus freuen wir uns, ab dem 10. August mit dem selbstfahrenden Kleinbus (Linie 23) wieder für die Anwohnenden in der Matte und im Marzili unterwegs zu sein. Dazu gibt es diverse Neuigkeiten:
  • Es werden 2 Fahrzeuge der neusten Generation mit modernster Technik eingesetzt.

  • Aufgrund der Baustelle im Perimeter Schifflaube kann die Strecke zwischen Mattelift und Bärenpark voraussichtlich bis Dezember 2020 leider nicht bedient werden (siehe Plan unten). Der Betrieb wird daher auf die Strecke zwischen Marzilibahn-Talstation und Mattelift beschränkt.

  • Die Betriebszeiten sind von 11 Uhr bis 19 Uhr. Die neuen Fahrpläne und Haltestelleninformationen sind gegen Ende Juli auf den üblichen Kommunikationskanälen von BERNMOBIL verfügbar.

  • Die Transportkapazität reduziert sich aufgrund einer neuen Innenraum-Konzeption auf maximal 6 Personen plus Begleitperson.

  • Neu im Projekt arbeiten auch die SBB als Projektpartner mit.

    Information von BERNMOBIL





Matte VS. Corona

17/3/2020

 
Liebe Nachbarinnen & Nachbarn, liebe MättelerInnen, liebe Gewerbetreibende

Aussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Massnahmen. Gestern sind engagierte AnwohnerInnen, BeizerInnen und Vorstandsmitglieder des Leists kurzfristig zusammengekommen, um verschiedene Massnahmen zu koordinieren. Im Moment existieren folgende Angebote im Quartier:

Hauslieferdienst der Matte-Beizen
Unsere Quartier-Beizen bieten ab sofort einen Hauslieferdienst an. Unter Voranmeldung bis 21.00 Uhr am Vorabend bereiten sie ein feines Mittagessen zu und liefern euch dieses zwischen 12.00 – 13.00 Uhr aus.
Alle Beizen werden abwechselnd ein feines Zmittag kochen mit frischen und saisonalen Zutaten. So können wir euch eine Freude bereiten und zudem unsere Quartierbeizen unterstützen.
Menu mit Fleisch oder Vegetarisch à je 15.- Franken inkl. Lieferung

Anmeldungen tätigen und Auskunft einholen könnt ihr unter folgenden Nummern:
Corinne Hulliger 079 720 71 01
Lea Steinmann 076 303 49 97

Das Angebot wird von allen Matte Beizen gemeinsam getragen: Fischerstübli, Ligu Lehm, Mühlirad und Suresh

Unterstützungsangebot für Risikogruppe
Solltet Ihr zur Risikogruppe gehören, ein geschwächtes Immunsystem haben und Hilfe brauchen gibt es ein Unterstützungsangebot von jungen Anwohnenden.
Wer Hilfe beim Einkaufen, bei Botengänge oder anderem benötigt, kann sich bei Eleonora Massini melden: 076 405 47 79
Hilfe wird anschliessend koordiniert. Wer ebenfalls Mithilfe anbieten möchte & nicht einer Risikogruppe angehört kann sich ebenfalls gerne melden.

Weitere Angebote / Koordination
Wir alle wollen gemeinsam und solidarisch zusammenarbeiten während dieser aussergewöhnlichen Zeit. Der Vorstand des Leists hilft jederzeit bei der Koordination von weiteren Massnahmen und unterstützt bei der Kommunikation innerhalb des Quartiers. Vorschläge, Ideen (beispielsweise zur Kinderbetreuung) können bei Eleonora Massini (076 405 47 79) platziert werden. Den Weisungen des Bundes sind, bei allen Angeboten, jederzeit Folge zu leisten.

Info des Matteleists zu Corona

Vorstandsmitglieder gesucht

15/3/2020

 
Da uns zwei langjährige Mitglieder verlassen, suchen wir Verstärkung im Vorstand. Wer unseren kleinen und feinen Verein gerne tatkräftig unterstützen möchte, meldet sich am besten direkt bei Eleonora Massini (076 405 47 79). Die Ressorts und Aufgaben werden im Vorstand so verteilt, dass jeder seine persönlichen Interessen und Fähigkeiten einbringen kann und die freiwillige Vorstandsarbeit fägt. Wir erzählen  gerne unverbindlich mehr darüber, Vorkenntnisse sind keine nötig.

Wir freuen uns auf Sie.

Hauptversammlung wird verschoben

15/3/2020

 
Leider müssen wir die geplante Hauptversammlung vom April verschieben. Der Vorstand des Leists hat in der letzten Sitzung geschlossen entschieden, dass aufgrund von Corona im April keine HV stattfinden kann. Wir werden im Mai entscheiden, ob die HV im Juni oder erst im September nachgeholt werden wird. 
Die Vorstands-Mitglieder Thierry Kneissler und Samuel Massini als Mitglieder des Vorstandes, Eleonora Massini als Präsidentin und Dominic Senn & Peter Ammann als Revisoren bleiben interimsmässig bis zur erfolgten HV im Amt.
Alle Unterlagen werden per Post an die Leistmitglieder verschickt.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und hoffen auf Ihr Verständnis.
 
Freundliche Grüsse
Der Vorstand des Matte-Leists

StreetFooDFESTIVAL: 2020 in DER MATTE

21/12/2019

 
Vom 4. September bis am 6. September 2020 findet in der Matte ein grösser Anlass statt: Die Veranstaltungsserie «Original Streetfood Festival Tour» macht 2020 erstmals in der Berner Matte Halt. Das Streetfoodfestival wird von erfahrenen Veranstaltern organisiert und ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit Food-Festivals in verschiedenen Schweizer Städten. In der Matte wird das Fest im Bereich Mühlenplatz, Gerberngasse und Schifflaube angesiedelt sein. Ein Situationsplan ist in Arbeit.
Der Vorstand des Matte-Leist ist bereits jetzt in einem konstruktiven Austausch mit dem Veranstalter und der Gewerbepolizei. Seitens des Vorstandes haben wir bereits diverse Punkte adressiert (Sperrungen möglichst gering halten, alternative Parkmöglichkeiten schaffen, Platzierung Stände, Security-Dienst und Kommunikation Anwohnende etc).
Das Streetfoodfestival soll ein Fest für Gross und Klein sein: Der Auswahl der verschiedenen Speisen wird höchste Priorität zuteil. Ob Foodtruck, Anhänger oder Stand, Hauptsache das Angebot ist vielfältig. Die überall erhältlichen, kleinen Probierportionen sollen den kulinarischen Weltenbummel durch die 50 Essstände, zu einem tollen Event machen. Mit kostenlosem Eintritt und dem Coop Kinderland, wird der Anlass zum Volksfest für jede Altersgruppe. Zum Erlebnis gehören aber auch die verschiedenen Themenbars wie die Cocktail-, die Wein-, die Beer- & Gintasting- und die anderen toll geschmückten Bars dazu. Weitere Informationen folgen.
Bild

Stellungnahme Poststelle Matte

11/12/2019

 
Der MatteLeist hat gegenüber der Post Stellung bezogen und setzt sich für den Erhalt der Poststelle in der Matte ein.
Wir möchten uns, nachdem wir keine Alternativen gefunden haben, nochmals für den Erhalt unserer Postfiliale aussprechen. Wir finden, die Matte als lebendiges Arbeits- und Wohnquartier braucht eine Infrastruktur, die den Gewerbetreibenden und auch Anwohnenden entspricht. Die Poststelle hat in dieser Mikroökonomie eine zentrale Funktion. Insbesondere ermöglicht sie den Dienstleistungs- und Verwaltungsunternehmen in unserem Quartier, Arbeitsplätze zu erhalten und weiteres Gewerbe zu unterstützen. Wir möchten uns, im Namen des MatteLeists, zu unserer Poststelle bekennen und uns für den Erhalt einsetzen.
Brief als PDF

ADVENTSFENSTER 2019: DATEN UND ORTE

27/11/2019

 
Bild
​An vielen Abenden gehen zwischen 18.00 – 20.00 Uhr die Adventskalendertörli auf.
Wir freuen uns, sind so viele Gastgeber und Gastgeberinnen bereit, ein Adventsfenster 2019 zu gestalten. Alle GastgeberInnen findet ihr hier oder im PDF:
​
Dienstag 3.12. Kirchgemeinde Nydegg, Jugendraum Mattenenge 7
Mittwoch 4.12. Matte-Leist, Wöschhüsi, Gerberngasse 29
Donnerstag 5.12. Dinamo, Wasserwerkgasse 4
Freitag 6.12. Matte-Brennerei, Mühlenplatz 5
Samstag 7.12. Han & Eva Kok Banlaki, Gerberngasse 21
Sonntag 8.12. Hartmann-Hermann-Indermühle-Berger, Badgasse 43
Montag 9.12. Artesa AG, Wasserwerkgasse 20
Dienstag 10.12. Schule Matte, Schifflaube 1
Mittwoch 11.12. Besuchsdienst Bern, Mattenenge 1
Donnerstag 12.12. Stiftsgarten Bern, Badgasse 40
Freitag 13.12. Emmenegger Thüler, Schifflaube 18
Samstag 14.12. Marianne Schär Moser & Ueli Moser, Wasserwerkgasse 2
Sonntag 15.12. Restaurant Fischerstübli Lea & Sebastien, Gerberngasse 41
Donnerstag 19.12. Marlis & Albert Strüby, Schifflaube 18
Freitag 20.12. Rietmann – Holzer – Senn – Flury, Wasserwerkgasse 8
Sonntag 22.12. Mahagony Hall, Klösterlistutz 18 
adventsfenster_matte_2019.pdf
File Size: 1120 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Adventsfenster 2019

8/10/2019

 

Lebendiger Adventskalender in der MAtte

Im Dezember öffnen sich im Mattequartier nicht nur die Adventskalendertürli, sondern die Türen zu den Häusern, Wohnungen und Innenhöfen. Mättelerinnen und Mätteler laden einander zu sich nach Hause ein. Jeden Abend an einem anderen Ort. Nehmen Sie sich die Zeit, bei einem Tee, einem Punch, einem Glas Wein, bei Suppe oder etwas kleinem zum Essen mit Euren Nachbarinnen und Nachbarn im bescheidenen Rahmen zusammen zu sein. ​​
Sind Sie interessiert, aktiv an dieser langjährigen Tradition unseres Quartiers mitzuwirken, und dieses Jahr selber ein Adventsfenster auszurichten?
Bild
Bild: Rosmarie Bernasconi, www.matte.ch

Organisation

  • Man kann als Familie, zu Zweit, alleine, als Gruppe ein Adventsfenster organisieren;
  • 18.00 - 20.00 Uhr oder "open end" natürlich;
  • Einschreiben kann man sich mit BLEISTIFT in einem Kalender, der im Matte-Lädeli aufliegt (so richtig analog);
  • Mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Ich biete an, Handynummer, Datum;
  • In der Agenda kann man sich beim gewünschten Datum einschreiben. Falls jemand ein Datum tauschen möchte, fragt er direkt bei der entsprechenden Person an (Telefonnummern stehen ja da);
  • Anmeldeschluss: 2. November 2019;
  • Der definitive "Adventskalender" mit den Terminen (wann bei wem) wird wieder hier aufgeschaltet; 
  • Kontaktperson bei Fragen: Elvira 076 413 01 08​
​Wir danken für Eure Gastfreundschaft!

Selbstfahrender Bus kurvt demnächst durch die Matte

15/3/2019

 
Am Donnerstag stellte Bernmobil seinen ersten selbstfahrenden Kleinbus vor, der demnächst durch die Matte fahren soll.
Bild
Noch diesen Sommer soll der Pilotbetrieb zwischen dem Bärenpark und der Talstation Marzilibahn starten, sofern der Bund die Ausnahmebewilligung erteilt. Im vollelektrischen Bus haben acht Personen Platz. Während einem Jahr soll der Bus einmal pro Stunde die Stecke befahren.

Der autonome Kleinbus fährt allerdings deutlich langsamer als ein herkömmlicher Bus: Das Fahrzeug tuckert mit unter 20 km/h über das Gelände. Manchmal macht es kurz Halt, weil ein Sensor Alarm schlägt. Die gemütliche Fahrt über die Strecke wird von einer Begleitperson betreut, denn ganz ohne Aufsicht darf der Bus nicht fahren: Gesetzlich muss sich ein «Operator» im Fahrzeug befinden, der bei einer schwierigen Situation per Computersystem eingreifen kann.

Quellen:
- https://www.20min.ch/schweiz/bern/story/Selbstfahrender-Bus-getestet-21704589
- www.derbund.ch/bern/die-zukunft-rollt-heran/story/29983953

Kommentar Matteleist:
Der lang gehegten Wunsch der Mätteler nach einer Busverbindung auch tagsüber durch die Matte wird nun erfüllt. 1x pro Stunde ist aber jetzt nicht so begeisternd und schnell wird er auch nicht sein. In der Matte sind wir neugierig auf das moderne Gefährt und gespannt, wie es sich bewähren wird.

Stadt Bern prüft Verzicht auf Schutzmauer im Altenberg

25/2/2019

 
Die Stadtberner Tiefbaudirektion will die Pläne für den Hochwasserschutz im Altenberg bis im Juni 2019 überarbeiten.
​
Bild
Letzten Sommer haben Anwohner im Altenberg ein Tuch montiert, das die Höhe der geplanten Schutzmauer anzeigen soll. Bild: Ruben Wyttenbach (Quelle: Der Bund)
Im Streit um die geplante Hochwasserschutzmauer im Altenberg gibt es Anzeichen der Entspannung. An einem Treffen mit einer Gruppe von Einsprechern haben Stadtingenieur Reto Zurbuchen und Gemeinderätin Ursula Wyss (SP) erklärt, das Projekt noch einmal überarbeiten zu wollen. Im kommenden Juni will die Tiefbaudirektion den Anwohnerinnen und Anwohnern rund um die Petitionsgruppe «Save our Aare» ein abgeändertes Projekt vorlegen.

Den ganzen Artikel aus Der Bund vom 25.02.2019: 
​Stadt Bern prüft Verzicht auf Schutzmauer im Altenberg

Vide Grenier 2019

4/2/2019

 
Samstag 27. April 2019 
Vide Grenier
Der jährliche Vide Grenier / Flohmarkt in der Kram- und Gerechtigkeitsgasse findet am 27. April 2019 von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Das Gebiet unter den Lauben bietet Platz für rund 130 Markttische. 

Die Teilnahme ist für Mitglieder aller fünf Leiste der unteren Altstadt, Anwohnerinnen und Anwohner sowie für Geschäftsbetreibende im Gebiet der Vereinigten Altstadtleiste (VAL) möglich. 
Bitte 
melden Sie sich an für den Verkauf bei videgrenier@bern-altstadt.ch oder per Post bei Zahai Bürgi, Postgasse 59, 3011 Bern. 

Wir wünschen viel Erfolg und den 
Besuchenden viele überraschende «Schnäppchen»!
Bild

Adventsfenster und Glühwein

2/12/2018

 
Am Freitag, 7. Dezember leuten der Matteleist und das Mattelädeli gemeinsam den Advent ein. Ab 18 Uhr gibt es vor dem Mattelade Glühwein und Raclette von Louis. 
Bild

Öffentliche Auflage Hochwasserschutz Bern

15/5/2018

 
Bild
Am 15.05.2018 hat die Stadt Bern die Leist- und Quartiervertreter über die «öffentliche Auflage Hochwasserschutz Bern» informiert. Es besteht nun die - einzige - Möglichkeit, gegen die geplanten Bauvorhaben einzusprechen. Angesprochen sind alle Mätteler und Liegenschaftsbesitzer.
Die öffentliche Auflage dauert von Dienstag, 22. Mai bis Freitag, 6. Juli 2018
Bild
(Fast) gleichzeitig mit dem Wasserbauplan wird auch die «Umgestaltung Aarstrasse» aufgelegt, die in der Matte eng miteinander verknüpft sind.
Die öffentliche Auflage dauert von Mittwoch, 23. Mai bis Donnerstag, 21. Juni 2018
 ((Die Stadt wird einen Informationsanlass und mehrere Sprechstunden für Betroffene organisieren. Anlässlich dieser Sprechstunden stehen Fachleute dem interessierten Publikum Red und Antwort.
​
  • Öffentliche Information
    Dienstag, 28. Mai 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
    Aula Schulhaus Marzili, Brückenstrasse 73

  • Öffentliche Sprechstunde Matte
    Donnerstag, 31. Mai 2018, 17:00 - 20:00 Uhr
    Schulhaus Matte, Schifflaube 1

  • Öffentliche Sprechstunde Marzili
    Montag, 4. Juni 2108, 17:00 - 20:00 Uhr
    Schulhaus Marzili, Brückenstrasse 73

  • Öffentliche Sprechstunde Altenberg
    Mittwoch, 6. Juni, 17:00 - 20:00 Uhr
    Krankenheim Altenberg, Altenbergstrasse 64

Link zur Information Öffentlichen Auflage
Link zur Publikation Wasserbauplan Hochwasserschutz Aare Bern (umfangreich!)

Der Matteleist prüft und wird allenfalls seine Mitglieder befragen, ob der Leist allenfalls Einsprache zu den beiden aufgelegten Projekten erheben soll oder nicht. Anregungen und Vorschläge bitte über das Kontaktformular einreichen.

Die sehr umfangreichen Unterlagen können ab 22. Mai 2018 von Bern-baut der Stadt Bern heruntergeladen werden. 
​

DIE MATTE BLÜHT.

14/5/2018

 
Bild
Zur Bearbeitung Am 7. April lud der Vorstand des Matteleists die Mättelerinnen und Mätteler zum gemeinsamen bepflanzen der neuen Urban-Gardening-Beete ein. Neben Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen wurde Insektenwiese angesäht und eine Anwohnerin brachte einen eigens gezogenen Erdbeersetzling. Die Betreibenden von Fischerstübli indes wünschen sich Gemüse. Seit diesem Samstag wachsen die eingepflanzten Blumen und die Insektenwiese spriesst, nicht zuletzt dank dem grossen Engagement einer Anwohnerfamilie, die das tägliche Giessen der Pflanzen übernimmt. Der Vorstand dankt und freut sich auf einen pflanzenreichen Sommer.
Bild

Einladung zum gemeinsamen Bepflanzen und Zusammensein

4/4/2018

 
Der Vorstand vom Matteleist hat, wie ihr vielleicht schon gesehen habt, die Hochbeete für das Sommerprojekt 2018 erhalten. Sie stehen zwischen Fischerstübli und Wöschhüsi.
 
Am Samstag, 7. April  um 11 Uhr wollen wir die ersten Pflanzen setzen und ansähen.
 
Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbeischaut. Zum Helfen oder auch einfach für einen Schwatz.

Bild

Ohne Chauffeur durch die #MAtte

3/4/2018

 
Wie SRF heute berichtet, könnte nun der seit langem geforderte Matte-Bus doch noch realisiert werden: ein selbstfahrender Bus soll die Mätteler transportieren.

Der Versuchsbetrieb ist ein gemeinsames Projekt von Bernmobil, Stadt Bern, Energie Wasser Bern und Migros Aare. 
Bild
Das Fahrzeug soll während eines einjährigen Versuchsbetriebs zwischen dem Bärenpark und der Talstation der Marzilibahn verkehren.
Bild
Quellen:
  • SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 12:03 Uhr; haym;pret
  • Medienmitteilung Stadt Bern

​

post: Filiale mit Partner

28/3/2018

 
An der Hauptversammlung des Matteleists vom 27. März 2018 haben Vertreter der Post ihre konkreten Pläne der Post erläutert, wie es mit der Mattepost weitergehen soll.

Es soll eine "Filiale mit Partner" (früher "Agentur") geschaffen werden, welche dereinst die Mattepost ersetzen soll. Derzeit würden Gespräche mit verschiedenen Geschäften in der Matte geführt. Es sei aber noch zu früh, konkrete Namen zu nennen.

​Die präsentierten Zahlen zu dem veränderten Verhalten der Postkunden konnten nicht alle anwesenden Mätteler überzeugen und man wartet gespannt auf die nächsten Schritte. 

Sanierung Mattebach

10/3/2018

 
Nach der Naturierung des Mattebachs im Sommer 2018 stieg der Wasserpegel etwas an, was leider auch unerwartete Auswirkungen auf den Grundwasserspiegel in der Matte hatte. Was wiederum dazu führte, dass vermehrt Grundwasser in den Keller des Schulhauses eindrang und das Wasser permanent abgepumpt werden musste.
Die Stadt hat sich entschieden, den Mattebach zu sanieren. Dazu wird ein Flies in den Mattebach eingelegt, damit kein Wasser mehr ausdringen kann.
Zwischen 14. März und 13. April 2018 wird die Wasserzufuhr im Mattebach unterbrochen. Während der ersten zwei Wochen soll der Einfluss des Mattebachs auf das Grundwasser gemessen werden.
 
Nach Ostern, also ab dem 3. April 2018, werden Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Diese werden durch Mitarbeiter der die Firma Gerber + Toxler getätigt. Diese Arbeiten dauern knapp 2 Wochen und sollten am 13. April 2018 abgeschlossen werden können.
 
Bild

Vide Grenier

1/2/2018

 
Der jährliche Vide Grenier – der  Flohmarkt in der Kram- und Gerechtigkeitsgasse – findet dieses Jahr am Samstag, 28. April 2018, zwischen 10 und 16 Uhr statt.  
Das Gebiet unter den Lauben bietet für rund 130 Markttische Platz.

Die Teilnahme ist für 
Mitglieder aller fünf Leiste der unteren Altstadt, Anwohnerinnen und Anwohner sowie für Geschäftsbetreibende im Gebiet der Vereinigten Altstadtleiste (VAL) möglich. Die Teilnehmenden suchen sich selber einen Platz unter den Lauben und lassen sich dies vom zuständigen Geschäft bestätigen.

Bitte 
melden Sie sich an für den Verkauf bei videgrenier@bern-altstadt.ch oder ausnahmsweise per Post bei Zahai Bürgi, Postgasse 59, 3011 Bern. 

Auf der Website der Vereinigten Altstadtleiste finden Sie den offiziellen Anmeldetalon. Dort können Sie auch das Merkblatt mit den Verkaufsbedingungen und -regelungen einsehen:  www.altstadtleiste.ch

Die Anmeldungen werden ab Februar bearbeitet. Wir wünschen viel Erfolg und den Besuchenden viele überraschende «Schnäppchen»!

Eine vielfältige untere Altstadt

4/12/2017

 
Die Vereinigten Altstadtleiste haben Ende November ein Positionspapier für eine vielfältige Untere Altstadt abgefasst. 
"Die Untere Altstadt ist ein vielseitig, dicht genutztes Gebiet und gibt heute einer breiten
Bevölkerung Raum. Raum zum Wohnen, Flanieren, Wirtschaften, Kulturgeniessen, Ausgehen, Einkaufen, Staunen, Arbeiten, Versammeln, Treffen, Sein und Spielen. Für diese Vielfalt setzen sich die Vereinigten Altstadtleiste (VAL) ein und machen deshalb darauf aufmerksam, dass die richtigen Rahmenbedingungen existenziell für diese Vielfalt sind. Wir setzen uns ein für abwechslungsreiche Sockelnutzungen (Erdgeschossflächen), zahlbare Wohnflächen und Rahmenbedingungen, welche Anwohnenden und KMUs entsprechen und den verschiedensten Ansprüchen gerecht werden ohne einzelne Bevölkerungs- und Nutzergruppen zu bevorzugen,
bzw. zu benachteiligen. Wir setzen uns für ein Miteinander ein."

Das gesamte Positionspapier kann von folgendem Link heruntergeladen werden:
altstadtleiste.ch/aktuelle-informationen/

<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Adventsfenster
    Hochwasser
    Mattebach
    Mattebus
    Post
    Umwelttag

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juli 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Mai 2017
    März 2017

    A Twitter List by matteleist
Proudly powered by Weebly
  • Leist
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Aktuell
  • Agenda
  • Quartier
    • Parkplatzumfrage
    • Hochwasser-Warnung
  • Medien
  • Kontakt