MATTELEIST
  • Leist
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Aktuell
  • Agenda
  • Quartier
    • Hochwasser-Warnung
  • Medien
  • Kontakt

Aktuelles & Themen

Zur Bearbeitung hier klicken.

Pinkeln Versus Parken

1/11/2017

 
Der Gemeinderat der Stadt Bern hat Hochbau Stadt Bern mit der Planung einer öffentlichen WC-Anlage auf dem Mühlenplatz beauftragt. Der Vorstand des Matteleists wurde im September um eine Stellungnahme zum vorliegenden Projekt gebeten.
 
Im Rahmen des Konzepts für öffentliche WC-Anlagen hat Hochbau Stadt Bern ein Projekt zur Einrichtung einer öffentlichen WC-Anlage auf dem Mühlenplatz erstellt. Die erstellten Pläne sehen die Installation der WC-Anlage im Bereich der Altglascontainer vor. Dies bedeutet ein Verlust von netto fünf Parkplätzen auf dem Mühlenplatz.
 
Parksituation in der Matte
Die Matte ist als gemischte Gewerbe- und Wohnzone auf nahegelegene Parkmöglichkeiten angewiesen.  Aufgrund der Hochwassersituation sind Alternativen wie Tiefgaragen keine Option. Die beschränkten Parkmöglichkeiten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt komplett ausgelastet, wenn nicht sogar überlastet. Deshalb hat der Vorstand des Matteleists den Verantwortlichen von Hochbau Stadt Bern zwei alternative Vorschläge zur Prüfung vorgelegt. Zum einen wurde ein Ausbau der bestehenden sanitären Anlage am Fuss der Nydeggtreppe vorgeschlagen, zum anderen wurden drei parkplatzschonende Varianten zur Installation einer neuen WC-Anlage auf dem Mühlenplatz skizziert.
 
Alternativvorschläge
Unterhalb der Nydeggtreppe befindet sich bereits heute eine sanitäre Anlage mit Pissoirs. Diese Anlage bedarf einer Sanierung, da sie aktuell wenig einladend wirkt und nicht den Ansprüchen eines gepflegten Stadtbildes entspricht. Aus Sicht des Vorstands des Matteleists ist die Sanierung und der Ausbau dieser Anlage, und damit die Anpassung der Pissoirs an die heutigen Hygiene- und Unterhaltsstandards, die ressourcenschonendste Lösung.
 
Auf der Basis der vorliegenden Pläne zur Installation einer WC-Anlage auf dem Mühlenplatz hat der Vorstand des Matteleists zudem drei Alternativen skizziert, die jeweils platzsparendere Anordnungen vorsehen und damit den Verlust an Parkplätzen minimieren.
 
Prüfung und Rückmeldung von Hochbau Stadt Bern
Hochbau Stadt Bern hat nach Eingabe der Stellungnahme die Alternativvorschläge des Vorstands verwaltungsintern geprüft. Zwar wurde der Vorschlag zur Sanierung und zum Ausbau der bestehenden sanitären Anlage unterhalb der Nydeggtreppe aufgrund des Standorts nicht berücksichtigt, jedoch konnte die Installation der Anlage auf dem Mühlenplatz gemäss den Skizzen des Vorstands soweit angepasst werden, dass neben dem Arealtor der Holzentnahmestelle drei Parkplätze erhalten bleiben.

Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Adventsfenster
    Hochwasser
    Mattebach
    Mattebus
    Post
    Umwelttag

    Archiv

    November 2022
    April 2022
    March 2022
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    February 2021
    January 2021
    October 2020
    August 2020
    July 2020
    March 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    March 2019
    February 2019
    December 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    December 2017
    November 2017
    May 2017
    March 2017

    A Twitter List by matteleist
Proudly powered by Weebly
  • Leist
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Aktuell
  • Agenda
  • Quartier
    • Hochwasser-Warnung
  • Medien
  • Kontakt